Immigration News: Gebühren gehen hoch – Anzahl illegaler Einwanderer gehen zurück
Das U.S.-amerikanische Einwanderungsrecht unterliegt ständigen Änderungen. So wurden erst kürzlich zwei Neuerungen veröffentlicht. Die eine befasst sich mit Gebührenanpassungen für konsularische Leistungen und die andere mit einem gemeldeten Rückgang der Zahlen illegaler Einwanderer in den U.S.A.
Gebührenanpassung
Im Februar diesen Jahres hat das Auswärtige Amt (U.S. Department of State) einen Rechtsverordnungsvorschlag zu Gebührenanpassungen herausgebracht. Zweck der Anpassung ist sicher zu stellen, dass Gebühren für konsularische Leistungen auch die Kosten reflektieren, die den U.S.A. als Leistungsträger anfallen. Die Rechtsverordnung wurde mit Ablauf einer öffentliche 30-Tages-Kommentierungsfrist rechtswirksam.
Unter den zahlreichen Gebührenanpassungen ist eine Gebührenerhöhung auf $150,00 für Nicht-Einwanderungsvisaanträge in den Kategorien H, L, O, P, Q und R, und bis zu $390,00 für die E-1/E-2 (Treaty Trader/Investor) Visa Kategorie. Die einheitliche Antragsgebühr für ein Nicht-Einwanderungsvisum betrug zuvor $131,00.
Auch die Gebühren für Green Card Anträge sind von der neuen Rechtsverordnung betroffen. Die derzeitige allgemeine Antragsgebühr von $355.00 für ein Einwanderungssvisum ist nicht länger gültig. Stattdessen hängt die Antragsgebühr von der Klassifizierung der zu beantragenden Green Card ab. Die Gebühr für ein (1) Einwanderungssvisum für einen unmittelbaren Familienangehörigen wird von derzeit $355,00 auf $330,00 gesenkt; (2) Auf Aufnahme eines Beschäftigungsverhältnisses basierenden Green Card Anträge werden von $355,00 auf $720,00 erhöht; (3) Green Card Antragsgebühren für andere Visaklassifizierungen, wie z. B. für religiöse Organisationen tätige Angestellte, werden von $355,00 auf $305,00 gesenkt, und (4) die Gebühr für die Greencardlotterie wird von $375,00 auf $440,00 erhöht. Des weiteren enthält die Rechtsverordnung wichtige Informationen zu den Green Card Quoten. Green Card Anträge, die auf Aufnahme eines Beschäftigungsverhältnisses beruhen, sind gesetzlich auf 140.000 Green Cards pro Fiskaljahr begrenzt. Gemäß des Auswärtigen Amtes wurde diese Quote im Fiskaljahr 2009 ausgeschöpft. Laut Auskunft des Auswärtige Amt wurden 96% der zur Verfügung stehenden Visa in den Green Card Kategorien für Familienangehörige (die ein Jahreskontingent von 226.000 haben) im Fiskaljahr 2009 erteilt und derzeit warten fast 3,5 Millionen Antragsteller auf Einwanderungsvisa in den durch Quoten begrenzten Green Card Kategorien.
Illegale Einwanderer
In einem im ersten Quartal 2010 erschienenen Bericht hat das Department of Homeland Security (DHS) geschätzt, dass die Anzahl illegal in den USA lebender Einwanderer von 11,6 Millionen im Jahr 2008 auf 10,6 Millionen im Jahr 2009 zurück gegangen ist. Gemäß des DHS ist dies der stärkste Rückgang seit 30 Jahren. Außerdem ist es das zweite Jahr des Rückgangs in Folge und koinzidiert mit der U.S.-Wirtschaftskrise. Es überrascht nicht, dass illegale Einwanderer aus Mexiko 2009 mit geschätzten 6,6 Millionen den größten Anteil der illegalen Einwanderer ausgemacht haben. Die meisten nicht dokumentierten Einwanderer leben in Kalifornien (2,6 Millionen); Texas (1,7 Millionen) und Florida (720.000). Die Daten, auf die sich diese Schätzungen beziehen, stammen vom Department of Homeland Security und dem US Census Bureau.
Dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar, sondern dient ausschliesslich der allgemeinen Information.
©Ellen von Geyso, P.A.